Auszug aus der Vereinschronik
Es begann mit dem Gartenland in der Nähe der Dungenstrasse (heute AOK-Gebäude bis
Friedhofskapelle). Die alte Orts - oder Bauernschaftsbezeichnung lautete bis zur Gründung
“Gleisdreieck“. Das heutige Vereinsgelände wurde in der Notzeit 1947 als Grabeland von dem bereits
bestehenden Kleingärtnerverein „Weser“ e.V. zur Verpachtung übernommen.
Am 1.Mai 1950 wurden die ersten Parzellen verpachtet. Mit Friedrich Heim, dem geistigen Vater der
Gartenanlage, wurde am 10.Mai 1950 in der Gaststätte Heinemann der Kleingärtnerverein
„Gleisdreieck“ gegründet. Am 20.November 1950 wurde der ursprünglich „Gleisdreieck“ genannte
Verein amtlich mit dem Namen „Dreieck“ e.V. ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Brake unter der
Nr.:87 eingetragen. Es wurden Strom - und Wasserleitungen gelegt, unser Vereinsheim und eine
Toilettenanlage gebaut. Von insgesamt 104 Parzellen sind 22 Parzellen Eigentum des Vereins. Die
restlichen 82 Parzellen sind von einer Erbengemeinschaft gepachtet.
In den 70-ger Jahren wurde unser Gelände durch eine Holzbrücke über die Rönnel mit dem Braker
Stadtwald verbunden. Das Kleingartengelände hat eine Größe von 62 506 m² . Davon sind 50 955
m² verpachtet.